Wir sind „Der Norden räumt auf!“
-
Hannover
In der Region Hannover gibt es drei Abfallsammelaktionen:
- 1. „Der große Rausputz“, die Sammelaktion für das Umland in der Region Hannover
- 2. „Hannover ist putzmunter“, der Sammelaktionstag für die Stadt Hannover.
- 3. „Hannover sauber!“, die ganzjährige Sauberkeitsaktion für die Stadt Hannover.
Der große Rausputz in der Region HannoverDer große Rausputz ist eine Abfallsammelaktion im Umland der Region Hannover.
Es gibt keinen festen Sammeltermin, sondern es wird das ganze Jahr über gesammelt, außer während der Brut- und Setzzeit vom 1.4. – 15.7.
Ablauf: Die Organisatoren-innen der örtlichen Sammelgruppen melden sich übers Internet an. aha liefert frei Haus Säcke, Verschlüsse, Gewinnkarten, Hinweise zu den Sammlungen und Blankoplakate zur Ankündigung der örtlichen Sammlung. Nach der Abfallsammlung werden die gefüllten Säcke mit der nächsten Restabfallentsorgung abgeholt.Teilnahme 2019: ca. 14.000 Menschen, 130 Abfallsammlungen
Die Preise beim Gewinnspiel: 1. Preis ist eine Blaue Parkbank für die Gewinner-Kommune und 250 Euro für die Bank-Einweihungsparty, 2. Preis 200 Euro, 3. Preis 100 Euro
Hannover ist putzmunterDieses Jahr findet der putzmunter-Tag in Hannover am 21.3. statt. In der Woche davor sammeln die Schulen.
Teilnahme 2019: ca. 13.000 Menschen
Ablauf: aha legt den Sammeltermin fest und kümmert sich um die breit gestreute Werbung. Gruppen und Schulen melden sich über das Internet an, diese bekommen Sammelsets (ein Paar Handschuhe, Info- und Gewinnkarte, 1 Sack, 1 Verschluss) in entsprechender Anzahl zugesandt. Einzelsammler-innen und Kleingruppen (bis 5 Personen) erhalten die Sets bei einem Wertstoffhof oder in den Filialen von denn´s, dm und NP. Putzmunterer Abschluss ist ein Fest, das jedes Jahr in einem anderen Stadtteil durchgeführt wird.
Als besonderen Anreiz zum Sammeln von Abfällen und zum Mitmachen beim Stadtteilfest gibt es eine Wette: aha wettet, dass der Stadtteil, in dem das putzmunter-Fest stattfindet, es nicht schafft, am Tag der Abfallsammlung mind. 500 mit “wilden” Abfällen gefüllte Säcke zu sammeln. Kommen die 500 Säcke zusammen, erhält der Stadtteil 5.000 Euro für ein Stadtteil-Projekt.
Hannover sauber! Gemeinsam für eine schöne Stadt.Die Initiative „Hannover sauber!“ ist im Jahr 2018 gemeinsam von der Landeshauptstadt Hannover und aha, dem Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, gegründet worden. Zusammen mit starken Partnern aus der Wirtschaft soll die Sauberkeit und damit auch die Lebensqualität in Hannover verbessert werden.
Das Ziel ist illegal entsorgte Abfälle zu minimieren, Abfallverursacher zu ermitteln und „wilde“ Abfallstellen zu beseitigen. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen durch Sammelaktionen für ein sauberes Wohnumfeld zu sorgen. Mit Hilfe einer Müllmelde-App können außerdem wilde Abfallfunde bequem von unterwegs gemeldet werden. aha kümmert sich um die Entsorgung.
Kontaktdaten
aha
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Janine Drolinvaux
Karl-Wiechert-Allee 60 C
30625 Hannover
Tel.: (0511) 99 11-47 79 3
Fax: (0511) 99 11-47 98 2
janine.drolinvaux@aha-region.de -
DELMENHORST
Wenn in Delmenhorst von freiwilligen Helfern und Helferinnen aufgeräumt wird, nennt man das in der norddeutschen Stadt „Delmenhorst ... putzt sich heraus!“. Dann gehen Schulen, Kindergärten, Vereine und Verbände, Firmen und private Gruppen und Einzelpersonen auf die Straße und sorgen für eine blitzblanke Stadt. Der Wochentag (Mittwoch) ist für die Schulen und Kindergärten vorgesehen. Der Hauptaktionstag für alle anderen, an dem an 5-7 verschiedenen Ausgabestellen warme Suppe für die Teilnehmer gereicht wird, ist der darauffolgende Sonnabend. Die Abholung / Entsorgung der gesammelten Abfälle wird von der Stadt Delmenhorst in Kooperation mit der beauftragten ADG Abfallwirtschaft Delmenhorst GmbH organisiert. Handschuhe, Müllsäcke, Sicherheitswesten und einige Greifzangen werden für die Teilnehmer natürlich kostenlos bereit gehalten.
www.delmenhorst.de/putzt-sich-herausKontaktdaten
Stadt Delmenhorst
Fachdienst Umwelt - Abfallwirtschaft
Monika Grenzdörfer
Am Stadtwall 1
27749 Delmenhorst
Tel.: (04221) 99 2186
Fax: (04221) 99 1256
monika.grenzdoerfer@delmenhorst.de -
BRAUNSCHWEIG
„Unser sauberes Braunschweig“, das Motto ist Programm. Seit dem Jahr 2000 sorgen viele tausend Braunschweigerinnen und Braunschweiger jedes Frühjahr mit großem Engagement dafür, dass unsere Stadt sauber bleibt. Mit Erfolg setzen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer für Umwelt und Natur ein und tragen gemeinsam mit viel Einsatz für ein gepflegtes Erscheinungsbild unserer Stadt bei. Unterstützt werden sie hierbei von den Umweltdetektiven LEO (Braunschweiger Löwe) und LENA, die als Maskottchen die Putzaktion begleiten und tatkräftig mitwirken. Ein beliebter Höhepunkt ist die Abschlussfeier der Aktion, zu der alle „Putzteufel“ herzlich auf dem „Platz der Deutschen Einheit“ eingeladen sind.
www.braunschweig.de/stadtputzKontaktdaten
Stadt Braunschweig
Fachbereich Tiefbau und Verkehr
Joachim Post
Langer Hof 6
38100 Braunschweig
Tel.: 0531-470 3578
joachim.post@braunschweig.de -
STADT CLOPPENBURG
Unter dem Motto „Cloppenburg putz(t)munter!“ möchte die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger, ob groß oder klein, ob alt oder jung, zum Mitmachen auffordern. Alle Cloppenburgerinnen und Cloppenburger, die mit anpacken wollen beim großen Reinemachen in Cloppenburg, müssen sich dieses Wochenende rot anstreichen: Am Freitag, den 20. und Samstag, den 21. März 2020 findet zum fünften Mal der Cloppenburger Putztag statt.
putztag.cloppenburg.de
Den Auftakt zur großen Müllsammelaktion geben am Freitag die Cloppenburger Schulen und Kindertagesstätten. Dabei werden die Kinder und Jugendlichen ihr Schulumfeld und die naheliegenden Schulwege aufräumen. Bereits im ersten Jahr hatten sich insgesamt 12 Schulen mit rund 1850 Schülerinnen und Schülern für das Projekt angemeldet. Ein toller Erfolg!
Am Samstag geht es dann in die zweite Runde. Die Ortschaften, Vereine und Gruppen laden Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam Zeit zu nehmen für eine Aufräumaktion. An dem Tag können alle zeigen, wie sehr ihnen eine saubere Heimatstadt am Herzen liegt. Und zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Fest für alle, die an der Aktion teilgenommen haben.
Veranstalter ist die Stadt Cloppenburg, federführend die Stellen Stadtmarketing und Klimaschutz. Große Unterstützer des Projektes sind u.a. der städtische Bauhof, der Landkreis Cloppenburg/Abfallentsorgung, die Schulen und Ortschaften sowie die Vereine.Kontaktdaten
Stadt Cloppenburg
-Stadtmarketing-
Sandra Brinkmann
Sevelter Str. 8
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 185-131
Fax: 04471 185-101
s.brinkmann@cloppenburg.de -
OLDENBURG
„Oldenburg räumt auf!“, der Frühjahrsputz der Stadt Oldenburg, ist aus der Kampagne „Bildschön und sauber… eben Oldenburg“ im Jahr 2000 entstanden. Durch einen Sponsor ist es möglich, in Abhängigkeit von der gesammelten Abfallmenge, einen Geldbetrag für soziale Einrichtungen zur Verfügung zu stellen. Die Organisation lag und liegt, in enger Zusammenarbeit mit den Bürger- und Heimatvereinen, traditionell beim Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg. 2005 hatten zum ersten Mal auch Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Oldenburger Schulen räumen auf“ ihre Schulwege und ihr Schulumfeld gesäubert.
www.oldenburg-raeumt-auf.de
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg stellt den Sammlerinnen und Sammlern sowie den teilnehmenden Schulen für diesen Tag Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung.
Zur Tradition ist es geworden, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Aktionsende bei der gemeinsamen Abschlussfeier mit kleinem Imbiss auf eine Tombola freuen können, deren Preise von Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden.
Für eine besondere Motivation hinsichtlich der Teilnahme an der Aufräumaktion sorgt ein „Treuepass“, bei dem die Sammlerinnen und Sammler, die 3 Jahre nacheinander dabei waren, an einer Verlosung eines attraktiven Preises teilnehmen können.Kontaktdaten
Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg
Wehdestr. 70
26105 Oldenburg
Jörg Geerdes
Tel.: 0441 / 235-2573
Joerg.Geerdes@awb-oldenburg.deVertreter
Andreas Wylenzek
Telefon 0441 / 235-3074
Andreas.Wylenzek@awb-oldenburg.de -
Landkreis Osnabrück
Einen gemeinsamen Frühjahrsputz in der Region veranstalten seit 2003 tausende Freiwillige, die sich alljährlich am AWIGO-Abfallsammelwochenende beteiligen. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen, die Wälder und Wiesen in den 21 Städten und (Samt-)Gemeinden des Osnabrücker Landes gründlich von Abfällen zu befreien.
www.awigo.de
Interessierte Gruppen oder Einzelpersonen melden sich einfach ab Januar bei der AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH an. Das Unternehmen stattet alle Teilnehmenden mit benötigten Materialien aus und kümmert sich um die fachgerechte Entsorgung der eingesammelten Abfälle.Kontaktdaten
AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH
Niedersachsenstraße 19
49124 Georgsmarienhütte
Tel.: 05401/ 365555
info@awigo.de -
Stadt OSNABRÜCK
Einmal im Jahr ist „Großreinemachen“ in Osnabrück – am Stadtputztag wollen alle gemeinsam für eine saubere Stadt sorgen. An einem Samstag im März ziehen sich alle die Handschuhe über und packen fleißig mit an. Alle Bürgerinnen und Bürger, alle Schulen und Vereine, die Stadtverwaltung sowie Osnabrücker Firmen werden aufgerufen, sich am Stadtputz zu beteiligen. Arbeitsmaterial wird allen Helfern, ob Groß, ob Klein, kostenlos zur Verfügung gestellt.
www.osnabrueck.de/stadtputztag
In den kommenden Jahren wollen wir noch mehr Umwelt-Engagierte gewinnen. Seien Sie dabei und melden sich an: Gemeinsam für ein sauberes Osnabrück. Langjähriger Partner sind die Stadtwerke Osnabrück, die nicht nur bei der Sammelaktion mit Bussen und freiwilligen Helfern mit von der Partie waren, sondern auch beim Hauptpreis sich als Sponsoringpartner engagiert haben.Kontaktdaten
Osnabrücker Servicebetrieb (OSB)
Servicecenter
Hafenringstraße 12
49090 Osnabrück
Tel.: 0541/ 323-3300
osb@osnabrueck.de -
HAMBURG
„Hamburg räumt auf!“ ist eine Gemeinschaftsaktion der Behörde für Umwelt und Energie und der Stadtreinigung Hamburg (SRH) und wurde bereits 1998 gegründet. Im März jeden Jahres sammeln Hamburgs Bürgerinnen und Bürger abseits der Wege in Parks, auf Spielplätzen, Schulhöfen und in anderen öffentlichen Grünanlagen herumliegenden Müll. Die SRH stellt dafür kostenlos Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und übernimmt die umwelt- und fachgerechte Entsorgung des gesammelten Mülls. Jedes Jahr werden viele attraktive Preise von lokalen Unternehmen gespendet und unter den Aufräumerinnen und Aufräumern verlost. Wir sind begeistert, dass die Teilnehmerzahlen seit Jahren kontinuierlich steigen. Die Aktion wird seit 2010 in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Hamburg e.V., (NABU) durchgeführt. Ziel ist es nach wie vor, das Bewusstsein für umweltgerechtes Verhalten unter dem Motto „Sauberes Hamburg“ zu fördern.
Kontaktdaten
Stadtreinigung Hamburg
Unternehmenskommunikation
Iris Schulz
Bullerdeich 19
20537 Hamburg
Tel.: 040/2576 2573
Fax: 040/2576 1110
stadtreinigung.hamburg -
BREMEN
Seit 2002 heißt es in der Heimat der Bremer Stadtmusikanten „Bremen räumt auf.“ Die Aktion ist eine Initiative der swb AG, der WESER-KURIER Mediengruppe, der Bremer Stadtreinigung, der Sparkasse Bremen und der GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen. Seit der ersten Stunde der Stadtputzaktion verfolgt sie das Ziel, der Umwelt zuliebe „aktiv“ zu werden, um für ein sauberes und lebenswertes Bremen zu sorgen. Und das war bisher sehr erfolgreich … die steigenden Teilnehmerzahlen sprechen für sich.
www.bremen-raeumt-auf.deKontaktdaten
gip marketing & events GmbH
Am Hohentorshafen 17-19
D-28197 Bremen
Tel.: 0421 / 491 5540-10
Fax: 0421 / 491 5540-99
info@bremen-raeumt-auf.de -
Landkreise Friesland, Wittmund und Stadt Wilhelmshaven
Der „Frühjahrsputz“ findet seit 1998 als Gemeinschaftsaktion der drei Kommunen und den angeschlossenen Städten und Gemeinden statt um in der Region zum Saisonstart für „klar Schiff“ zu sorgen. In jedem Jahr sind Kindergärten, Schulen, Vereine, Nachbarschaften, Einzelpersonen, Familien und sonstige Gruppen aufgerufen, teilzunehmen und Parks, Grünanlagen, Schulwege, Spielplätze und Grünstreifen von herumliegendem Abfall zu befreien.
Auf diese Weise beweisen die vielen Teilnehmer in jedem Jahr ihre Solidarität mit ihrer Region. Bei der großen Aufräumaktion für den Frühling suchen sich die Gruppen ihre Reinigungsgebiete selber aus. Um Doppelbelegungen zu vermeiden und zur weiteren Planung sollten die Gebiete aber mit den nachfolgend genannten Ansprechpartnern abgesprochen werden.Kontaktdaten
Landkreis Friesland:
www.friesland.de/fruehjahrsputz
Gemeinde Wangerland - Herr Gellert 0 44 63 / 9 89-111, m.gellert@wangerland.org
Stadt Jever - Herr Berens 0 44 61 / 9 39-240, klein@stadt-jever.de
Stadt Schortens - Frau Dobronski 0 44 61 / 9 82-130 (bis 14.30 Uhr), Jasmin.Dobronski@schortens.de und Frau Kowarsch 0 44 61 / 9 82-143, Petra.Kowarsch@schortens.de
Gemeinde Sande - Frau Schipper 0 44 22 / 95 88-13, schipper@sande.de
Gemeinde Zetel - Herr Kant 0 44 53 / 9 35-215, kant@zetel.de
Gemeinde Bockhorn - Herr Frerichs 0 44 53 / 7 08-29, a.frerichs@bockhorn.de
Stadt Varel - Frau Ahlers 0 44 51 / 1 26-262 (vormittags), ahlers@varel.de
Landkreis Wittmund:
abfallwirtschaft.landkreis-wittmund.de
Gemeinde Friedeburg - Stefan Renken 0 44 65 / 8 06-74 31, stefan.renken@friedeburg.de
Stadt Wittmund - Christian Menssen 0 44 62 / 9 83-124, christian.menssen@stadt.wittmund.de
Samtgemeinde Esens - Brigitte Emken 0 49 71 / 2 06-42, brigitte.emken@esens.de
Samtgemeinde Holtriem - Michael Grosch 0 49 75 / 91 93 17, michael.grosch@holtriem.de
Gemeinde Langeoog - Herr Wirdemann 0 49 72 / 69 31 10, gemeinde@langeoog.de
Stadt Wilhelmshaven:
www.tbw-whv.de/
Frau Galts 0 44 21 / 16 46 11, heike.galts@wilhelmshaven.de -
CUXHAVEN
„Tag der sauberen Stadt“ am Samstag, den 21. März 2020.
Die Technischen Dienste Cuxhaven laden auch diesem Jahr wieder zum „Tag der sauberen Stadt“ ein.
www.cuxhaven.de/abfallwirtschaft
In den vergangenen Jahren waren viele Bürgerinnen und Bürger aus verschiedensten Vereinen, Institutionen etc. aktiv, um achtlos weggeworfene Abfälle einzusammeln.
Diesmal wird die Aktion am Samstag, den 21. März 2020 durchgeführt.
Im Anschluss an die Sammelaktion findet für die Helferinnen und Helfer die traditionelle „Besenparty“ auf dem städtischen Bauhof statt.
Interessierte melden sich möglichst bis zum 06. März 2020 und finden weitere Informationen auf folgender Homepage:Kontaktdaten
Stadt Cuxhaven
Technische Dienste
Meyerstr. 40
27472 Cuxhaven
Herr Jassmann
Tel. Nr.: 04721 / 700 70 614
henry.jassmann@cuxhaven.de -
LAATZEN
30. März 2019: Laatzen räumt auf! Wir packen’s an!
Wilder Müll in den Straßen und auf den Wegen unserer Natur wird auch in Laatzen offenbar immer mehr und stört Mensch und Tier gleichermaßen. An manchen Ecken wird das Stadtbild sehr durch Papierhaufen, Plastiktüten und achtlos entsorgter Müllteile getrübt. Um in diesem Jahr ein besonderes Zeichen zu setzen, lädt Bürgermeister Jürgen Köhne zu einer großen, stadtweiten Müllsammelaktion „Laatzen räumt auf! Wir packen’s an!“ am 30. März 2019 ein.
Kontaktdaten
Stadt Laatzen
Team Leitungsstab und Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Brinkmann
Marktplatz 13
30880 Laatzen
Matthias.Brinkmann@laatzen.de www.laatzen.de